
Angetrieben von der Frage, wie es in der Teamentwicklung gelingen kann, das Vertrauen untereinander aufzubauen, entwickelte ich 2019 das Teamcoaching-Tool TRUSTease®. Es besticht durch seine Anwendbarkeit und erlaubt durch seine Gestaltung einen unkomplizierten Einstieg in die Team-Workshops.
Teams, bei denen es unter den Mitgliedern an gegenseitigem Vertrauen mangelt, fallen nicht nur durch schlechte Performance auf, sondern auch durch einen Mangel an Bereitschaft über den definierten Arbeitsauftrag hinaus tätig zu werden oder gar Verantwortung zu übernehmen, wenn das gewünschte Ergebnis nicht erreicht wurde. Es entsteht der Bedarf, die Performance des Teams und gleichzeitig das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen zu steigern. Es erfordert eine klare Zielsetzung und einen planvollen Ansatz diese Ziele zu erreichen. In solchen Situationen kaufen Organisationen Expertise häufig von außen ein. Trainer, Coaches und Berater treffen dann auf eine angespannte Atmosphäre.
Der Einsatz von TRUSTease® ermöglicht in diesem Fall eine Begegnung und Kommunikation auf Augenhöhe zwischen den Mitgliedern eines Teams. Durch den professionell moderierten Austausch über Situationen, die das Vertrauen stärken oder schwächen, wird die Selbstreflexion der Spielenden in Gang gesetzt. Ganz nebenbei werden die kommunikativen Fähigkeiten der Spielenden geschult, da der begleitende Coach auf einen wertfreien und ausgeglichenen Austausch achtet.
Die Teammitglieder lernen sich auf diese Weise untereinander kennen und (ein)schätzen. Das stärkt das Vertrauen untereinander und bringt das Team näher zusammen, was wiederum positive Auswirkungen auf die Zusammenarbeit und die Arbeitsergebnisse zur Folge hat.
Der Einsatz von TRUSTease® eignet sich für alle Arbeitsgruppen, die ihre Zusammenarbeit reibungsloser gestalten und die Performance steigern möchten.
TRUSTease® wurde 2020 vom dvct mit dem 11. Coaching & Training Award ausgezeichnet: Besonders hervorgehoben hat die Jury, die aus Branchenexperten und dem Publikum bestand, dass das Kartenspiel Teammitglieder anregt, andereren "Mitspielenden" zuzuhören, Situationen zu reflektieren und verschiedene Perspektiven einzunehmen.
Sie möchten TRUSTease® in Ihrer Organisation einsetzen? Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
Buchen Sie einen TRUSTease®COACH!
Werden Sie selbst TRUSTease®COACH und besurchen Sie unsere Zertifizierungsausbildung!
Wir konnten durch TRUSTease® direkt an Situationen anknüpfen, die unser Team betrafen und so in eine produktive Diskussion einsteigen und finden außerdem, dass das Spiel eine interessantes Instrument für unsere eigene Arbeit ist.
Wiebke Skala, Leitung Referat Personalentwicklung, Christian-Albrechts-Universität zu KielDas Faszinierende an TRUSTease® ist die Einfachheit des Spiels, die direkt die Intuition der Spielenden anspricht und so den Weg zu einer offenen und wertschätzenden Kommunikation bereitet.
Britta Brechtel, HR & Marketing, timebook GmbH & Co. KGAls Interim Manager bin ich nach der Übernahme neuer Mandate immer wieder in der Situation schnell Ergebnisse liefern zu müssen. Ein Schlüssel hierzu ist das Gewinnen des Vertrauens der Mitarbeitenden. Mit TRUSTease® hat Frau Christiansen ein Tool und damit die Lösung geschaffen, um diese Problematik konstruktiv anzugehen und den Start in eine vertrauensvolle und damit produktive Zusammenarbeit zu gestalten.
Arne Lehmkuhl, Interim Manager, Baltic CFM